Zum Hauptinhalt springen

valeriquonos

Erich-Weinert-Straße 32, 14974 Ludwigsfelde
+4948177501480
info@valeriquonos.com

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei valeriquonos

1. Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns bei valeriquonos von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website valeriquonos.com und unserer Dienstleistungen im Bereich Finanzrisikobewertung und -minderung erheben, verarbeiten und schützen.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verpflichten wir uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen. Diese Erklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge, die im Zusammenhang mit unserem Unternehmen stehen.

Verantwortliche Stelle: valeriquonos, Erich-Weinert-Straße 32, 14974 Ludwigsfelde, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@valeriquonos.com oder telefonisch unter +4948177501480.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien der Datenerhebung:

  • Automatisch erhobene Daten beim Webseitenbesuch (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL)
  • Kontaktdaten bei direkter Kommunikation (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt)
  • Geschäftsdaten bei Vertragsabschluss (Unternehmensinformationen, Finanzkennzahlen, Risikoprofile)
  • Technische Daten zur Servicebereitstellung (Nutzungszeiten, Funktionsaufrufe, Systemlogs)

Die Erhebung erfolgt stets transparent und mit klarer Zweckbindung. Besonders sensible Finanzdaten verarbeiten wir ausschließlich nach ausdrücklicher Einwilligung oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen der Finanzberatung und Risikobewertung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten Zwecken und auf Basis der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung unserer Finanzberatungsdienstleistungen, Erstellung von Risikoanalysen und Bereitstellung maßgeschneiderter Finanzlösungen verarbeiten wir die erforderlichen Unternehmens- und Finanzdaten unserer Klienten.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verbesserung unserer Serviceleistungen, die Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Systeme und die Durchführung interner Qualitätskontrollen erfolgen auf Basis unserer berechtigten Geschäftsinteressen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für die Zusendung von Fachartikeln, Marktanalysen oder anderen informativen Inhalten zu Finanzthemen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.

4. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt | Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO) | Website-Logs: 7 Tage | Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall werden wir Ihre Daten für weitere Verarbeitungen sperren und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen vollständig löschen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

  • Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Sie betreffende Daten verarbeiten
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung beantragen
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht auf Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Unsere Systeme werden durch moderne Verschlüsselungstechnologien gesichert, regelmäßige Sicherheitsupdates eingespielt und durch Firewalls geschützt. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die einer besonderen Verschwiegenheitspflicht unterliegen.

Besonders bei der Verarbeitung von Finanzdaten setzen wir auf bewährte Sicherheitsstandards der Bankenbranche und führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere Verbindungen.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den folgenden Fällen:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung zu der Übermittlung erteilt
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Übermittlung verpflichtet (z.B. an Aufsichtsbehörden)
  • Die Übermittlung dient der Durchsetzung unserer Rechte oder der Abwehr von Ansprüchen

Arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen (z.B. für IT-Services oder spezialisierte Finanzanalysen), erfolgt dies ausschließlich auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten.

8. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in ein Drittland erforderlich werden, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorschriften für internationale Datenübertragungen.

In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sie werden über entsprechende Übertragungen rechtzeitig informiert.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Seite zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihre Einwilligung erfordern.

Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation oder den Zugang zu geschützten Bereichen der Website. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und werden automatisch gesetzt.

Für alle anderen Cookies und Tracking-Technologien holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen ändern.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, entweder über einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter diesem Link.

Kontakt für Datenschutzfragen

valeriquonos
Erich-Weinert-Straße 32
14974 Ludwigsfelde, Deutschland

Telefon: +49 48177 501480
E-Mail: info@valeriquonos.com

Für Beschwerden wenden Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG.